Waldbrand am Steinberg

Der Waldbrand am Steinberg begann für uns am 22.06.2025 um 18:24 Uhr mit der Alarmierung der UTV-Gruppe samt UTV des Landkreises Goslar. Nach Ankunft am Einsatzort begann die Besatzung umgehend mit den Löscharbeiten unter Einsatz von Handwerkzeug und Löschrucksack ebenfalls unterstützte das UTV bei der Erkundung.
Um 19:41 Uhr folgte die Alarmierung der gesamten Feuerwehr Oker. Der Auftrag lautete, die Feuerwache Goslar zu besetzen. Im weiteren Verlauf des Abends wurde ein Einsatz abgearbeitet; in der Nacht konnte die Wachbesetzung aufgehoben werden.
In der Nacht zu Montag wurde die UTV-Besatzung gegen frische Einsatzkräfte ausgetauscht.
Am Montag unterstützten wir die Feuerwehr Goslar erneut vor Ort. Das UTV kam weiterhin bei der Brandbekämpfung zum Einsatz. Das Löschgruppenfahrzeug stellte den Brandschutz für das Löschflugzeug und den Helikopter sicher, die am Bollrich betankt wurden. Das Tanklöschfahrzeug wurde für den Ringverkehr zum Wassertransport eingesetzt.
Gegen Mittag musste der Einsatz des Löschflugzeugs aufgrund starken Seitenwinds abgebrochen werden. Daraufhin verlegten wir zum oberen Steinbergparkplatz.
Dort stellte das Löschgruppenfahrzeug weiterhin den Brandschutz für den Helikopter sicher. Das Tanklöschfahrzeug blieb im Ringverkehr aktiv. Unser Mannschaftstransportwagen übernahm die Abschnittsleitung im oberen Einsatzbereich, weitere Kräfte unterstützten die Brandbekämpfung.
Das Personal wurde über den Tag hinweg regelmäßig ausgetauscht, um die Belastung der Einsatzkräfte möglichst gering zu halten.
Bei Einbruch der Dunkelheit konnten unsere drei eingesetzten Fahrzeuge wieder einrücken.
Am Dienstag unterstützten wir erneut mit dem gleichen Konzept. Bis zum Dienstagabend war das UTV dauerhaft im Einsatz am Steinberg. Gegen 22 Uhr übergaben wir es an die Ablöse der Feuerwehr Jerstedt.
Am Mittwoch und Donnerstag erhielten wir Gelegenheit zur Erholung und Fahrzeugpflege.
In der jeweiligen Nacht unterstützten wir mit vier Einsatzkräfte um Gerätschaften aus dem Wald zu holen.
Am Freitag unterstützte erneut eine Gruppe unserer Feuerwehr beim Einsatz am Steinberg. Zunächst trafen wir uns mit dem Stadtverband auf der Feuerwache Goslar, wo wir unsere Einsatzaufträge und Verpflegung erhielten. Anschließend verlegten wir zum Steinberg. Gemeinsam mit der Feuerwehr Weddingen bargen wir gebrauchte Schläuche und Gerätschaften aus unserem Abschnitt. Dabei konnte ein kleiner Brandherd entdeckt und abgelöscht werden.
Nach Abschluss des Einsatzauftrags verlegten wir zurück zur Feuerwache Goslar, wo nochmals Verpflegung ausgegeben wurde. Anschließend erfolgte das Einrücken unserer Kräfte.
Am 04.07. unterstützten drei Kameraden ein letztes Mal die Feuerwehr Goslar bei der Brandwache von 08:00 Uhr bis etwa 14:00 Uhr. Während dieser Zeit konnten sie noch eine Wärmequelle ausfindig machen und diese erneut ablöschen. Anschließend reinigten sie das UTV der Stadtfeuerwehr und rückten schließlich um 16:00 Uhr wieder ein.