Kleinbrand entwickelt sich zur Einsatzübung mit Gebäudebrand-Szenario

Einsatzort: Wolfenbütteler Straße
Datum: 16.06.2025
Alarmierungszeit: 18:04 Uhr
Alarmierung über: Digitaler Melde Empfänger (DME)
Eingesetzte Kräfte:

Freiwillige Feuerwehr Oker
  • TLF 16/25
  • LF 10/6
  • LF 8/6
  • MTW
Werkfeuerwehr Metallurgie Park Oker

    Eingesetzte Fahrzeuge der Feuerwehr Oker:
      TLF 16/25  LF 10/6  LF 8/6  MTW
    7

    Am Montag, den 16. Juni 2025, wurde die Werkfeuerwehr des Metallurgie-Park Oker um 17:47 Uhr zu einem gemeldeten Kleinbrand mit Brandgeruch in die Wolfenbütteler Straße alarmiert. Um 18:04 Uhr kam die Alarmierung der Feuerwehr Oker, da die Werkfeuerwehr das Stichwort auf B3Y – Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr erhöht hat. Hintergrund war die Lageeinschätzung vor Ort, bei der mehrere Personen als vermisst gemeldet wurden.

    Kurz nach Eintreffen unterstützten die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr, die Werkfeuerwehr bei der weiteren Lagebewältigung.

    Ein Trupp unter Atemschutz begann umgehend mit der Menschenrettung durch den Haupteingang, während ein zweiter Trupp über eine Steckleiter auf der Gebäuderückseite in das erste Obergeschoss vorging. Zeitgleich wurde ein Außenangriff zur Brandbekämpfung an der Rückseite des Gebäudes eingeleitet. Die Wasserversorgung wurde durch die Besatzung eines weiteren Löschfahrzeugs über eine Entnahmestelle an der Wolfenbütteler Straße sichergestellt.

    Zu diesem Zeitpunkt befanden sich drei Trupps unter Atemschutz im Gebäude zur Menschenrettung. Alle vermissten Personen konnten zügig aufgefunden, aus dem Gebäude gebracht und dem Rettungsdienst übergeben werden.

    Im weiteren Verlauf der Übung wurde eine simulierte Mayday-Lage durchgespielt: Ein Trupp galt als verunfallt im Kellerbereich. Der bereitstehende Sicherheitstrupp sowie ein weiterer Trupp wurden sofort zur Rettung eingesetzt. Beide betroffenen Einsatzkräfte konnten zügig in Sicherheit gebracht werden.

    Bei dem gesamten Einsatz handelte es sich um eine unangekündigte Einsatzübung, die realitätsnah verschiedene Einsatzszenarien abbildete. Ziel war es, das Zusammenspiel zwischen der Werkfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr sowie die Abläufe bei Menschenrettung und Brandbekämpfung unter Atemschutz zu trainieren.

    Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Übung, fand ein gemeinsamer Ausklang am Feuerwehrhaus Oker statt – mit gegrillten Steaks und kühlen Getränken.

     

    Einsatzfotos

    Notruf 112

    Einen Notfall melden Sie bitte immer über die Notruf 112

    Die Ortsfeuerwehr Oker ist eine Freiwillige Feuerwehr und daher nur während Ausbildungsdiensten und Einsätze teilweise besetzt.

    Wir bei Facebook!

    Kontakt

    Freiwillige Feuerwehr Oker
    Hüttenstraße 2a
    38642 Goslar
    E-Mail

    Scroll to top
    Um Ihren Aufenthalt auf unseren Webseiten so komfortabel wie möglich zu machen möchten wir Cookies einsetzen. Dürfen wir Cookies in ihrem Browser ablegen?
    Was Cookies sind, wie wir Cookies verwenden und wie Sie das Speichern von Cookies grundsätzlich verhindern können erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.