Löschgruppenfahrzeug 8/6
Allgemeine Informationen:
Das LöschgruppenFahrzeug rückt bei Brandeinsätzen grundsätzlich als 3. Fahrzeug aus. Bei Wald-/ Flächenbränden bringt es den Schlauchanhänger mit zur Einsatzstelle falls eine längere Wasserförderstrecke aufgebaut werden muss. Das Fahrzeug rückt bei einem Spür- und Messeinsatz als einziges Fahrzeug, mit 4 Atemschutzgeräteträgern besetzt, aus.
Das LöschgruppenFahrzeug (8/6) ist ein nach DIN belandenes Fahrzeug, dass auf das Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Oker, mit besonderer Zusatzbeladung, ausgestattet ist.
Das Fahrzeug hat einen fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe mit eine Fördermenge von 800 Liter Wasser bei 8 bar Ausgangsdruck. Zusätzlich hat das Fahrzeug einen 600 Liter Wassertank. Das hat den Vorteil, dass das Fahrzeug mit dem alten Führerschein Klasse 3 (heute mindestens Klasse C1) gefahren werden kann und man so ein Fahrzeug mit Wassertank zur Einsatzstelle bekommt, auch wenn kein Führerschein Klasse C (ehemalig Klasse 2) Fahrer zur Verfügung steht.
Weil die Ortsfeuerwehr Oker die Aufgabe Spüren und Messen im Landkreis Goslar wahrnimmt sind auch Spür- und Messkoffer auf dem Fahrzeug verladen.
Weitere Ausrüstung entnehmen Sie bitte auf der unten aufgeführten Tabelle.
Fahrzeugtyp: | Löschgruppen Fahrzeug 8/6 |
Funkrufname (OPTA): |
Florian Goslar 11-45-14 |
Fahrgestell: | MAN |
Aufbau: | Metz |
Zulässiges Gesamtgewicht: | 7500kg |
Feuerlösch-Kreiselpumpe: | 10/1000 |
Wassertankinhalt: | 600l |
Besatzung: | 1/8/9 |
Indienststellung: | 1997 |
Besondere Ausstattung: |
- Spür und Messkoffer |
Alarmierung auf Kreisebene: | Spüren und Messen |
Geräteräume:
Mannschaftraum: Atemschutz-Einsatz, Technische Hilfeleistung
.
Geräteraum Links: Atemschutz-Einsatz, Tragbare Pumpe, Spüren und Messen, Wasserentnahme
Geräteraum Rechts: Kleinlöschgerät, Schlauchmaterial, Wasserförderung
.
Geräteraum Links: Schnellangriff, Strahlrohre, Schlauchmaterial
Geräteraum Rechts: Beleuchtung, Notstrom, Schaumeinsatz, Technische Hilfeleistung, Verkehrssicherung
.
Geräteraum Hinten: Feuerlösch-Kreiselpumpe 8/8, Wasserentnahme
.
Dach: Steckleiter, Schlauchbrücken, Technische Hilfeleistung