Von einer Notfalltüröffnung zum PKW-Brand
|
Eingesetzte Kräfte:
|
||||||||||
Eingesetzte Fahrzeuge der Feuerwehr Oker: |

Am Montag, den 13. Januar 2025, wurden wir um 12:41 Uhr zu einer Türöffnung am Bahnhof alarmiert. Eine Person war offenbar im Fahrstuhl stecken geblieben. Glücklicherweise konnte sie sich selbst befreien, da die Fahrstuhltür lediglich leicht eingefroren war.
Während der erkundende Gruppenführer zum Einsatzfahrzeug zurückkehrte, meldete die Leitstelle einen weiteren Einsatz: Im Burgweg stand ein PKW in Flammen.
Unverzüglich machten sich der Mannschaftstransportwagen (MTW) und ein Löschfahrzeug auf den Weg zur gemeldeten Brandstelle. Unser stellvertretender Ortsbrandmeister, der mit dem MTW zuerst eintraf, bestätigte die Lage: Der PKW stand bereits in Vollbrand.
Unter schwerem Atemschutz nahm der Angriffstrupp mit einem Schnellangriffsschlauch die Brandbekämpfung auf. Die Flammen konnten rasch eingedämmt werden. Ein angrenzender PKW musste zudem gekühlt werden, da er aufgrund der Hitzestrahlung zu schmelzen begann.
Um die letzten Glutnester vollständig zu ersticken, wurde das Fahrzeug mit einem Schaumteppich bedeckt. Anschließend löschte der Angriffstrupp eine verbliebene Flamme unter dem Fahrzeug.
Die Straße wurde durch eine Fachfirma gereinigt, bevor der beschädigte PKW abgeschleppt wurde. Nach insgesamt zwei Stunden konnten wir den Einsatz erfolgreich abschließen und ins Gerätehaus zurückkehren.