Nach Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges, begann ein Trupp sofort unter umluftunabhängigem Atemschutz die Brandbekämpfung.
Da die Hydraulik des Öffnungsmechanismus für den Laderaum beschädigt war, konnte die Brandbekämpfung jedoch nicht vollumfänglich durchgeführt werden - ein vollständiges Entleeren war dafür unumgänglich.
Als Erstmaßnahme wurde daher durch die Feuerwehr Goslar mit einer sogenannten Löschlanze Löschmittel tief in den Laderaum des Fahrzeuges eingebracht, während zeitgleich nach einem geeigneten Entladeort gesucht und ein Mechaniker des Entsorgungsunternehmens an die Einsatzstelle beordert wurde.
In Absprache mit dem Einsatzleiter, der Polizei, dem Entsorgungsunternehmen und dem Ortsbrandmeister der Feuerwehr Langelsheim, wurde letztlich entschieden, den LKW zum Betriebsgelände nach Langelsheim zu eskortieren.
Dieser etwas ungewöhnliche Konvoi aus Streifenwagen der Polizei, Müllfahrzeug und Okeraner Tanklöschfahrzeug, setzte sich gegen 16 Uhr in Bewegung. Mit 30 km/h ging es nach Langelsheim. Nach kurzer Übergabe an die bereits in Bereitschaft stehende Feuerwehr Langelsheim, konnte das TLF die Heimfahrt antreten.
Den weiteren Verlauf können Sie auf der Website der Feuerwehr Langelsheim nachlesen.
Während des Einsatzes kam es zu einem weiteren Einsatz der Feuerwehren Goslar und Oker.
Brennt LKW vor Lebensmittelmarkt
|
Eingesetzte Kräfte:
|
||||||||||
Eingesetzte Fahrzeuge der Feuerwehr Oker: |

Am Mittwochnachmittag um 14:30 Uhr wurden die Feuerwehren aus Goslar und Oker sowie der Rettungsdienst zu einem brennenden LKW alarmiert.
Der LKW, ein Abfallsammelfahrzeug, stand auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes an der Bahnhofstraße und qualmte aus dem Ladebereich, welcher mit gepresstem Altpapier gefüllt war.
Der LKW, ein Abfallsammelfahrzeug, stand auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes an der Bahnhofstraße und qualmte aus dem Ladebereich, welcher mit gepresstem Altpapier gefüllt war.
Nach Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges, begann ein Trupp sofort unter umluftunabhängigem Atemschutz die Brandbekämpfung.
Da die Hydraulik des Öffnungsmechanismus für den Laderaum beschädigt war, konnte die Brandbekämpfung jedoch nicht vollumfänglich durchgeführt werden - ein vollständiges Entleeren war dafür unumgänglich.
Als Erstmaßnahme wurde daher durch die Feuerwehr Goslar mit einer sogenannten Löschlanze Löschmittel tief in den Laderaum des Fahrzeuges eingebracht, während zeitgleich nach einem geeigneten Entladeort gesucht und ein Mechaniker des Entsorgungsunternehmens an die Einsatzstelle beordert wurde.
In Absprache mit dem Einsatzleiter, der Polizei, dem Entsorgungsunternehmen und dem Ortsbrandmeister der Feuerwehr Langelsheim, wurde letztlich entschieden, den LKW zum Betriebsgelände nach Langelsheim zu eskortieren.
Dieser etwas ungewöhnliche Konvoi aus Streifenwagen der Polizei, Müllfahrzeug und Okeraner Tanklöschfahrzeug, setzte sich gegen 16 Uhr in Bewegung. Mit 30 km/h ging es nach Langelsheim. Nach kurzer Übergabe an die bereits in Bereitschaft stehende Feuerwehr Langelsheim, konnte das TLF die Heimfahrt antreten.
Den weiteren Verlauf können Sie auf der Website der Feuerwehr Langelsheim nachlesen.
Während des Einsatzes kam es zu einem weiteren Einsatz der Feuerwehren Goslar und Oker.
Einsatzfotos
Quelle oder weiterführende Informationen
Bericht der Feuerwehr Goslar |