Pkw-Brand greift auf Gebäude über

Einsatzort: Halberstädter Straße
Datum: 12.06.2018
Alarmierungszeit: 14:32 Uhr
Alarmierung über: Digitaler Melde Empfänger (DME) & Sirene
Eingesetzte Kräfte:

Freiwillige Feuerwehr Oker
  • TLF 16/25
  • LF 10/6
  • MTW
Freiwillige Feuerwehr Goslar
    Freiwillige Feuerwehr Hahndorf
      Freiwillige Feuerwehr Vienenburg
        Freiwillige Feuerwehr Immenrode
          Freiwillige Feuerwehr Harlingerode
            Feuerwehr-Technische-Zentrale
              Kreisbrandmeister
                Rettungsdienst der KWB Goslar
                  Polizei

                    Eingesetzte Fahrzeuge der Feuerwehr Oker:
                      TLF 16/25  LF 10/6  MTW

                    Am Dienstagmittag gegen 14.30 Uhr geriet ein PKW in der Werkstatt einer Autoverwertung in der Halberstädter Straße in Brand. Innerhalb weniger Minuten stand das gesamte Gebäude mit Anbauten in Vollbrand.

                    Um 14.32 Uhr riefen die Alarmempfänger die Feuerwehren Goslar und Oker zu einem brennenden PKW bei einer Autoverwertung. Nur vier Minuten später, als das Tanklöschfahrzeug gerade auf Anfahrt war, wurde von der Leitstelle das Alarmstichwort auf Gebäudefeuer erhöht. Der bis dahin brennende PKW stand auf einer Arbeitsbühne in dem Werkstattgebäude. Die Flammen griffen schnell auf den gesamten hölzernen Dachstuhl über. Beim Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges waren bereits Scheiben geborsten und aus allen Öffnungen schlugen Flammen und schwarze Rauchwolken. Sofort wurde ein Löschangriff eingeleitet. Mehrere Gasdruckbehälter wurden im Inneren des Gebäudes vermutet. Der Angriffstrupps agierte entsprechend vorsichtig, da in der Halle bereits hohe Temperaturen herrschten und die Druckbehälter bersten könnten. Wenig später wurden zwei weitere Trupps eingesetzt und damit eine massive Brandbekämpfung aus drei Richtungen eingeleitet. Da ein größerer Atemschutzeinsatz ersichtlich war wurden die Feuerwehren Vienenburg, Harlingerode und Immenrode, sowie die Atemschutzsammelstelle der Feuerwehr Hahndorf zur Einsatzstelle alarmiert. In Oker heulten die Sirenen auf. Auch der Kreisbrandmeister, Einsatzleitwagen 2 und die Feuerwehrtechnische Zentrale kamen im Verlauf des Einsatzes dazu.

                    Auch von außen wurden Löscharbeiten begonnen, vor allem um einen Holzanbau und ein Reifenlager abzulöschen. Dabei wurde ein Radlader eingesetzt, um Brandreste auseinanderzuziehen. Die Wasserversorgung wurde aus einem Teich in der Nähe sichergestellt. Die Halberstädter Straße wurde für die Löscharbeiten teilweise vollständig gesperrt.

                    Der massive Löschangriff zeigte schnell Wirkung. Das Vorankommen war allerdings nicht in allen Bereich leicht möglich, da bereits Teile der Decke zu Boden gefallen waren und schwere Maschinen in dem Gebäude standen. Der Rest der Decke musste bei den Nachlöscharbeiten entfernt werden, da dort immer wieder Brände ausbrachen. Die Löscharbeiten dauerten rund 2 1/2 Stunden an, bevor gegen 17 Uhr endgültig "Feuer Aus" gemeldet werden konnte. Während der Löscharbeiten verletzte sich ein Feuerwehrmann leicht an der Hand. Ein Mitarbeiter des betroffenen Unternehmen wurde mit leichten Verbrennungen an der Hand in ein Krankenhaus gebracht.

                    Der Einsatz der Feuerwehren war mit "Feuer Aus" natürlich noch lange nicht beendet. Schläuche mussten eingerollt werden, Fahrzeuge und Geräte gereinigt und wieder befüllt, Atemschutzausrüstung getauscht und Ersatzkleidung beschafft werden. So dass die letzten Okeraner Einsatzkräfte erst gegen 19.30 Uhr nach Hause kamen.

                     

                    Keiner ahnte, dass man nur knapp eine Stunde wieder in die Halberstädter Straße ausrücken würde. Weiterlesen...

                    Notruf 112

                    Einen Notfall melden Sie bitte immer über die Notruf 112

                    Die Ortsfeuerwehr Oker ist eine Freiwillige Feuerwehr und daher nur während Ausbildungsdiensten und Einsätze teilweise besetzt.

                    Wir bei Facebook!

                    Kontakt

                    Freiwillige Feuerwehr Oker
                    Hüttenstraße 2a
                    38642 Goslar
                    E-Mail

                    Scroll to top
                    Um Ihren Aufenthalt auf unseren Webseiten so komfortabel wie möglich zu machen möchten wir Cookies einsetzen. Dürfen wir Cookies in ihrem Browser ablegen?
                    Was Cookies sind, wie wir Cookies verwenden und wie Sie das Speichern von Cookies grundsätzlich verhindern können erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.