Übung ohne Berührungsängste

Einsatzort: Burgweg
Datum: 09.09.2014
Alarmierungszeit: 17:49 Uhr
Alarmierung über: Funk Melde Empfänger (FME) & Sirene
Eingesetzte Kräfte:

Freiwillige Feuerwehr Oker
  • TLF 16/25
  • LF 10/6
  • LF 8/6
  • MTW
Freiwillige Feuerwehr Vienenburg

    Eingesetzte Fahrzeuge der Feuerwehr Oker:
      TLF 16/25  LF 10/6  LF 8/6  MTW

    Zu einer gemeinsamen Alarmübung wurden die Ortsfeuerwehren aus Oker und Vienenburg um 17.49 Uhr alarmiert. In einem Stallgebäude auf dem Pferdehof Willgerodt im Burgweg in Oker war eine unklare Rauchentwicklung zu erkennen. Beim einfahren der Heuernte, so wurde angenommen, geriet der Heuboden in Brand, mehrere Personen wurden vermisst, die in den Boxen untergebrachten  Pferde waren bereits auf eine Weide gebracht worden. Letztendlich wurden in sehr kurzer Zeit  4 Personen über eine Steintreppe und über eine Steckleiter aus dem 1. Obergeschoss gerettet. Die bereits innerhalb von 10 Minuten eingetroffene Ortsfeuerwehr Vienenburg unterstützte bei der Menschenrettung und baute für einen Außenangriff eine Wasserversorgung aus der nahen Abzucht auf, während die Ortsfeuerwehr Oker die Brandbekämpfung im Innenangriff vornahm. Die  weiteren Ziele Erlangung von Ortskenntnissen mit den Gefahrenschwerpunkten, Abschnittbildung, digitaler Funkverkehr und Zusammenarbeit wurden mit großer Zufriedenheit erreicht.

    Dabei gab es weder mit der Ortsfeuerwehr Vienenburg noch mit den Pferden Berührungsängste. Um sich  gegenseitig aneinander zu gewöhnen, wurde nach der eigentlichen Übung in Einsatzkleidung Kontakt zu den Pferden aufgenommen, beruhigend zugesprochen,  eine Führungsleine umgelegt und ein Paar Hufschritte gegangen, um das Gefühl füreinander zu bekommen. Auch die Handhabung der Türverriegelung der einzelnen Ställe wurde für den Ernstfall von den anwesenden Reiterinnen für die Feuerwehrkräfte vorgeführt. Bei einem anschließenden vom Hof Willgerodt gespendeten Imbiss  mit Getränken wurde noch ausgiebig „gefachsimpelt“. Insgesamt 45 Feuerwehrleute waren mit 9 Fahrzeugen vor Ort, begleitet vom Stadtbrandmeister Hellmeier, der sich ebenfalls von der Ausführung und Erfahrungswerten der Übung erfreut zeigte.

    Notruf 112

    Einen Notfall melden Sie bitte immer über die Notruf 112

    Die Ortsfeuerwehr Oker ist eine Freiwillige Feuerwehr und daher nur während Ausbildungsdiensten und Einsätze teilweise besetzt.

    Wir bei Facebook!

    Kontakt

    Freiwillige Feuerwehr Oker
    Hüttenstraße 2a
    38642 Goslar
    E-Mail

    Scroll to top
    Um Ihren Aufenthalt auf unseren Webseiten so komfortabel wie möglich zu machen möchten wir Cookies einsetzen. Dürfen wir Cookies in ihrem Browser ablegen?
    Was Cookies sind, wie wir Cookies verwenden und wie Sie das Speichern von Cookies grundsätzlich verhindern können erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.