Unklare Rauchentwicklung im Okertal – umfangreiche Lageerkundung ohne Feststellung

Einsatzort: Okertal
Datum: 01.05.2025
Alarmierungszeit: 13:34 Uhr
Alarmierung über: Digitaler Melde Empfänger (DME)
Eingesetzte Kräfte:

Freiwillige Feuerwehr Oker
  • LF 10/6
  • MTW
  • UTV
Freiwillige Feuerwehr Goslar
    Freiwillige Feuerwehr Lengde
      Freiwillige Feuerwehr Liebenburg
        Freiwillige Feuerwehr Bad Harzburg
          Kreisbrandmeister

            Eingesetzte Fahrzeuge der Feuerwehr Oker:
              LF 10/6  MTW  UTV
            2
            Am 1. Mai 2025 wurden um 13:34 Uhr der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Oker, zusammen mit dem Brandmeister vom Dienst der Feuerwehr Bad Harzburg, zur Erkundung einer gemeldeten Rauchentwicklung alarmiert.
             
            Ein Anrufer hatte vom Hahnenberg eine auffällige Rauchwolke aus dem Bereich Huneberg / Käste entdeckt. Eine genauere Lokalisation war zunächst nicht möglich.
             
            Umgehend machte sich der Ortsbrandmeister mit seinem Stellvertreter auf den Weg und führte eine erste Lageerkundung durch. Diese blieb jedoch ohne Feststellung. Zur besseren Geländeerkundung wurde daraufhin das geländegängige UTV zur Einsatzstelle alarmiert, das speziell für Einsätze in unwegsamem Gelände sowie zur Vegetationsbrandbekämpfung vorgesehen ist. Während die UTV-Besatzung tiefer in das Waldgebiet vordrang, wurden der Kreisbrandmeister und der Waldbrandbeauftragte der Landesforst, zur Einsatzstelle gerufen.
            Am Sammelpunkt, dem Schützenplatz in Oker, wurden gemeinsam die weiteren Maßnahmen abgestimmt. Das UTV erkundete im Anschluss weitere schwer zugängliche Bereiche, während parallel die Drohneneinheiten der Feuerwehren Goslar und Lengde sowie die kreiseigene Drohne durch die Feuerwehr Liebenburg angefordert wurden.
             
            Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die gemeldete Rauchentwicklung aus dem Bereich des Huneberg-Steinbruches kam, wurde die Drohneneinheit der Feuerwehr Bad Harzburg beauftragt, diesen Bereich weitläufig zu erkunden.
             
            Im Gespräch mit Spaziergängern erhielt die UTV-Besatzung den Hinweis, dass es im Bereich der Nachsperre nach Rauch gerochen haben soll. Daraufhin wurde ein Löschfährzeug zur Kontrolle in das Okertal entsandt – auch hier jedoch ohne Feststellung.
             
            In Absprache mit dem Segelflugverein war es möglich, dass zwei, schon in der Luft befindliche Segelflugzeuge, kurzerhand das Suchgebiet überflogen und uns eine entsprechende Rückmeldung über eine mögliche Rauchentwicklung geben konnten.
             
            Ein besonderer Dank gilt dem Segelflugverein für die spontane und unbürokratische Unterstützung bei diesem Einsatz.
             
            Trotz umfangreicher Erkundungsmaßnahmen zu Boden und aus der Luft, konnte keine konkrete Rauchquelle ausfindig gemacht werden. Der Einsatz wurde schließlich gegen 17:30 Uhr ohne weitere Feststellungen beendet.
             

            Einsatzfotos

            Notruf 112

            Einen Notfall melden Sie bitte immer über die Notruf 112

            Die Ortsfeuerwehr Oker ist eine Freiwillige Feuerwehr und daher nur während Ausbildungsdiensten und Einsätze teilweise besetzt.

            Wir bei Facebook!

            Kontakt

            Freiwillige Feuerwehr Oker
            Hüttenstraße 2a
            38642 Goslar
            E-Mail

            Scroll to top
            Um Ihren Aufenthalt auf unseren Webseiten so komfortabel wie möglich zu machen möchten wir Cookies einsetzen. Dürfen wir Cookies in ihrem Browser ablegen?
            Was Cookies sind, wie wir Cookies verwenden und wie Sie das Speichern von Cookies grundsätzlich verhindern können erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.