Brandeinsatz 1

(BMA, Flächenbrand, Waldbrand, Kleinfeuer, Container, PKW, Zimmerbrand)

11-23-14 11-46-14 11-46-14 schlauchanhnger 11-17-14

Tanklöschfahrzeug 16/25 - Löschgruppenfahrzeug 10/6 - Löschgruppenfahrzeug 8/6 mit Schlauchanhänger - Mannschaftstransportwagen

 

Brandeinsatz 2

(Wohnungsbrand, Gebäudebrand, Brand mit Menschenleben in Gefahr, LKW, Bus)

11-23-14 11-46-14 11-46-14 schlauchanhnger 11-17-14 LZ_GS

Tanklöschfahrzeug 16/25 - Löschgruppenfahrzeug 10/6 - Löschgruppenfahrzeug 8/6 mit Schlauchanhänger - Mannschaftstransportwagen - Löschzug Feuerwehr Goslar

 

Brandeinsatz Industrie

11-23-14 11-46-14 11-46-14 schlauchanhnger 11-17-14 LZ_GS

Tanklöschfahrzeug 16/25 mit Pulverlöschanhänger - Löschgruppenfahrzeug 10/6 - Löschgruppenfahrzeug 8/6 mit Schlauchanhänger - Mannschaftstransportwagen - Löschzug Feuerwehr Goslar

 

Technische Hilfeleistung

11-46-14 11-46-14 11-17-14

Löschgruppenfahrzeug 10/6 - Löschgruppenfahrzeug 8/6 - Mannschaftstransportwagen

 

Verkehrsunfall eingeklemmte Person

11-46-14 11-46-14 11-17-14

Löschgruppenfahrzeug 10/6 - Löschgruppenfahrzeug 8/6 - Mannschaftstransportwagen - Rüstzug Feuerwehr Goslar

 

Nachbarschaftliche Löschhilfe 1

(Menschenleben in Gefahr, Feuer breitet sich aus)

11-23-14 11-46-14 schlauchanhnger 11-46-14 11-17-14

Tanklöschfahrzeug 16/25 - Löschgruppenfahrzeug 8/6 mit Schlauchanhänger - Löschgruppenfahrzeug 10/6 - Mannschaftstransportwagen

 

Nachbarschaftliche Löschhilfe 2

(AGT Nachforderung, Anforderung als Löschzug, Löschzug 3 Stadt Goslar)

11-17-14 11-23-14 11-46-14 schlauchanhnger 11-46-14

Mannschaftstransportwagen - Tanklöschfahrzeug 16/25 - Löschgruppenfahrzeug 8/6 mit Schlauchanhänger - Löschgruppenfahrzeug 10/6

 

Brandsicherheitswachdienst

11-45-14

Löschgruppenfahrzeug 8/6

 

Kreisfeuerwehr Spür- und Messeinsatz

11-45-14

Löschgruppenfahrzeug 8/6

 

Kreisfeuerwehrbereitschaft Zug 1 - Wassertransport

11-23-14

Tanklöschfahrzeug 16/25

 

Weitere Informationen

Bei dem Alarmstichwort Feuer 2 wird die Ortsfeuerwehr Goslar werktags von 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr grundsätzlich mitalarmiert. Die Alarmierung des Rettungsdienstes erfolgt Lageabhängig durch die Leitstelle.

Fotos: (c) Feuerwehr Goslar und Feuerwehr Oker

Stand: 01.01.2016

 

AAO als PDF Download